- Rathaus & Politik
- Leben & Wohnen
- Kultur & Freizeit
- Bauen & Umwelt
- Wirtschaft & Digitales
Wahlen
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen wichtige Informationen rund um das Thema Wahlen zur Verfügung. So finden Sie in diesem Bereich beispielsweise die Wahlergebnisse bereits zurückliegender Wahlen oder im Vorfeld einer bevorstehenden Wahl Hinweise zur Beantragung von Briefwahlunterlagen.
Sie möchten uns als Wahlhelferin oder Wahlhelfer unterstützen? Dann melden Sie sich gerne bei uns – wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!

Bundestagswahl am 23.02.2025
Hier finden Sie Informationen zum Beantragen der Briefwahlunterlagen und Kontaktmöglichkeiten.
Mehr
Wahlbezirke und Wählerverzeichnisse
Sie als Bürgerinnen und Bürger können sich an der politischen Willensbildung auf Bundes-, Landes- und auch auf der gemeindlichen Ebene durch die Teilnahme an Wahlen und Abstimmungen beteiligen.
In jedem Wahlbezirk wird ein amtliches Wählerverzeichnis geführt. Wahlberechtigte, die dort am 42. Tag mit ihrer Hauptwohnung angemeldet sind, werden von Amts wegen in das Verzeichnis eingetragen und erhalten spätestens drei Wochen vor dem Wahltag eine Wahlbenachrichtigung. Die Wahlbenachrichtigung unterrichtet die Wahlberechtigten u.a. darüber, dass sie im Wählerverzeichnis eingetragen sind, wo sie wählen können und ob ihr Wahllokal barrierefei ist. Auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung ist ein Antrag auf Briefwahl bzw. Erteilung eines Wahlscheins abgedruckt.