Spielplatzstrategie “Qualität vor Quantität“

Die Stadt Usingen stellt ihre neue Spielplatzstrategie „Qualität vor Quantität“ vor.

Ziel ist es, die vorhandenen Spielplätze attraktiver zu gestalten, wenig genutzte Flächen sinnvoll einzusetzen und eine zukunftsfähige Spielplatzlandschaft zu schaffen. Bisher gibt es noch keine festen Pläne oder Beschlüsse – die Stadtverwaltung hat erste Ideen skizziert, die sie nun den Bürgerinnen und Bürgern vorstellt.

Die Stadtverwaltung lädt daher Anwohnende und Interessierte zu einer Bürgerinformationsveranstaltung ein:

📅 Datum: 23.04.2025
🕕 Uhrzeit: 19:00 Uhr
 📍  Ort: Christian-Wirth-Saal, Schlossgarten-Campus

Die Stadtverwaltung wird über die Spielplatzstrategie und die Hintergründe informieren. Außerdem gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Anregungen zu geben und sich direkt mit den Verantwortlichen auszutauschen. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht notwendig.

Usinger Spielplätze aufwerten

Die Stadt Usingen betreibt derzeit 15 öffentliche Spielplätze. Eine Bedarfsanalyse hat ergeben, dass einige davon nur selten genutzt werden – vor allem ältere oder schlecht ausgestattete Plätze. Moderne und gut gestaltete Spielplätze sind hingegen deutlich beliebter. Deutlich wurde auch, dass es bisher keine barrierefreien Spielangebote gibt und das Angebot für Kleinkinder ausbaufähig ist.

Daher setzt die Stadt auf eine neue Strategie mit folgenden Schwerpunkten:

  • bestehende Spielplätze aufwerten und modernisieren
  • wenig genutzte Flächen für andere Zwecke umgestalten
  • städtische Ressourcen effizient nutzen
  • ansprechende Räume für generationenübergreifende Begegnungen schaffen.

Besonders die geplanten Änderungen am Spielplatz Schleichenbach I sorgen für Diskussionen. Die Idee sieht vor, den Spielplatz Schleichenbach I zu verkleinern und die frei werdende Fläche teilweise für eine kompakte, moderne Wohnnutzung mit kleinteiligen Einheiten zu prüfen, die sich in die vorhandene Parklandschaft einfügt. Eine Bürgerinitiative hat sich gegen diese Pläne ausgesprochen. Die Stadtverwaltung nimmt diese Bedenken ernst und möchte die Veranstaltung nutzen, um die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger aufzunehmen.

Es gibt noch keine Entscheidung. Die Bürgerinformationsveranstaltung ist ein wichtiger Schritt, um offene Fragen zu klären und Bedenken zu besprechen.

Kontakt für Rückfragen:

Sebastian Knull
06081/1024-1010
vorzimmer@usingen.de