Informationen zur Badesaison 2025 am Hattsteinweiher

In den Frühlings- und Sommermonaten genießen viele Menschen ihre freie Zeit gerne draußen in der Natur. Auch der Usinger Hattsteinweiher ist ein beliebtes Ziel – und am 1. Mai beginnt offiziell die Badesaison.

Ob das Wetter an diesem Tag passend für einen Abstecher an und möglicherweise sogar in den Hattsteinweiher ist, wird sich zeigen. Aber in den kommenden Wochen und Monaten findet sich sicherlich die ein oder andere Gelegenheit das mitten im schönen Usinger Stadtwald gelegene rund 1,6 ha große Gewässer samt Liegewiese und Sandstrand zu besuchen.

Auch dieses Jahr wird ein externer Sicherheitsdienst vor Ort sein, um die Parksituation vor Ort zu regeln und z.B. das Wildparken auf Feld- und Waldwegen zu verhindern. Da die Besucherströme erfahrungsgemäß an den Wochenenden am größten sind, wird dieser vorbehaltlich wetterbedingter Anpassungen ab 30. Mai 2025 bis zum Ende der Sommerferien am 17. August 2025 freitags bis sonntags zwischen 09:00 und 17:00 Uhr vor Ort sein. Während dieser Zeiten wird für die Nutzung der Parkplätze ein Parkentgelt in Höhe von 5,00 Euro je Kraftfahrzeug erhoben (ausgenommen Motorräder).

Außerhalb dieser Zeiten können Besucherinnen und Besucher der Freizeitanlage also sowohl innerhalb als auch außerhalb der hessischen Sommerferien montags bis donnerstags die Parkflächen kostenfrei nutzen – es sei denn, es besteht witterungsbedingt auch außerhalb der Wochenenden die Notwendigkeit, die Parksituation aus den genannten Gründen zu regeln. 

Auch ein externer Reinigungsdienst für die Toilettenanlage wird den kompletten Sommer über wieder im Einsatz sein.

Mit den Verantwortlichen vor Ort wurden diese Regelungen im Vorfeld abgestimmt. Die Beauftragung des Sicherheits- sowie des Reinigungsdienstes sowie die Art und Höhe des Entgeltes wurden zudem vorab im Magistrat vorgestellt und von diesem beschlossen.

Gäste, die die Parkfläche ausschließlich zwecks Gastronomiebesuch im Restaurant und Seecafé Miro (ehem. Restaurant Neumann), oder im Restaurant Lava bzw. den sich auf diesen Flächen befindlichen gastronomischen Einrichtungen nutzen möchten und diesen Aufenthalt nicht mit einem Besuch der Badestelle kombinieren, müssen auch an den Wochenenden kein Entgelt für die Nutzung der Parkplätze zahlen. Bei der Ausfahrt muss allerdings der entsprechende Nachweis erbracht werden, den sie während ihres Restaurantbesuchs vor Ort erhalten.

Vor Ort stehen speziell ausgewiesene Parkplätze für Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer zur Verfügung, die sich gegenüber der als Parkplatz genutzten Wiesenfläche befinden und von dieser Besuchergruppe entsprechend genutzt werden können und sollen. Darüber hinaus gibt es im oberen geschotterten Parkplatzbereich drei Behindertenparkplätze, die bei vorliegender Berechtigung frei genutzt werden können.

Im Sinne der Barrierefreiheit wurde im vergangenen Jahr zudem die bestehende Sanitäranlage um einen behindertengerechten und barrierefreien Anbau ergänzt, welcher während der in Kürze beginnenden Badesaison ebenfalls zur Nutzung zur Verfügung steht.

Somit steht einer entspannten Badesaison nichts mehr im Wege und die Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, auf dem Strand- und Wiesengelände sowie im kühlen Nass Erholung zu suchen und eine Abkühlung zu finden. Bleibt nur noch zu hoffen, dass auch das Wetter mitspielt.