- Rathaus & Politik
- Leben & Wohnen
- Kultur & Freizeit
- Bauen & Umwelt
- Wirtschaft & Digitales
Ferienangebote
Wir überlegen uns regelmäßig interessante und vor allem spaßige Angebote für euch, um die Ferienzeit möglichst actionreich und gemeinsam mit anderen zu verbringen.
Auf dieser Seite informieren wir euch im Vorfeld der nächsten Ferien über die aktuellen Angebote.

Sommerferienspiele 2025
Die Verantwortlichen der Stadt Usingen freuen sich auch dieses Jahr wieder die traditionellen Usinger Ferienspiele anbieten zu können. Die Ferienspiele finden in ihrer 45. Auflage im Zeitraum vom 28. Juli bis 1. August 2025, also in der vierten Ferienwoche statt. Anmelden können sich alle Usinger Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren.
Die Teilnahmegebühr wird 70 EUR für das erste Kind und 50 EUR für das zweite Kind betragen. Jedes weitere Kind einer Familie zahlt keine Teilnahmegebühr. Außerdem gibt es die Möglichkeit sein Kind im Bedarfsfall ab 08:00 Uhr betreuen zu lassen. Diese Extra-Stunde kostet pro Kind einmalig 10 EUR.
Die Anmeldung zu den Ferienspielen wird wieder digital erfolgen und kann über das Digitale Rathaus auf der Homepage der Stadt Usingen unter www.usingen.de/das-digitale-rathaus/ abgerufen werden. Am Ende des Anmeldeprozesses erfolgt die Entrichtung der Teilnahmegebühr über Kreditkarte, PayPal oder GiroPay. Für die Ferienspiele besteht im Bedarfsfall die Möglichkeit, Anträge auf Bezuschussung der Kosten über das Amt für Jugend, Kultur- und Soziales zu stellen.
„Die Verantwortlichen haben wieder ein buntes Programm in enger Zusammenarbeit mit Vereinen aus Usingen und der Umgebung sowie engagierten Kunstwerkstätten und Privatpersonen geplant“, freut sich Bürgermeister Steffen Wernard. Traditionell darf natürlich auch der Ausflug in die Lochmühle beim Programm nicht fehlen. Zum Abschluss der Woche erwartet die Kinder und ihre Eltern ein spannendes Mitmach-Projekt. Wie immer sorgen zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Hintergrund für das leibliche Wohl der Kinder und ihrer Betreuerinnen und Betreuer.
Dringend ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer gesucht
Ein wichtiger und unersetzlicher Bestandteil der Usinger Ferienspiele sind die ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer, die während der Woche die Kindergruppen begleiten. Für dieses Jahr werden noch Betreuerinnen und Betreuer gesucht. Wer also Interesse hat in einem bunt gemischten Team zu arbeiten, Spaß an der Arbeit mit Kindern hat und mindestens 15 Jahre alt ist, ist herzlich willkommen. Es besteht außerdem die Möglichkeit sich nach dem Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuch von der Arbeit freistellen zu lassen. So muss kein wertvoller Urlaub für ein Engagement bei den Ferienspielen verbraucht werden und Arbeitgeber können sich den Verdienstausfall zurückerstatten lassen. Gleiches gilt auch für Mitglieder der teilnehmenden Vereine. Sollten noch weitere Vereine Interesse an der Mitwirkung der Ferienspiele haben, kann hierzu die Jugendpflege kontaktiert werden.
Zur Anmeldung

Osterferienangebot 2025
Die kommunale Jugendarbeit der Stadt Usingen hat wieder ein tolles, vielseitiges Programm mit verschiedenen Tagesausflügen für die beiden kommenden Osterferienwochen ausgearbeitet.
Die Ausflüge starten für Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren am Dienstag, 08. April 2025 mit einem Besuch des größten Trampolinparks in Mittelhessen, das „Jump´n Fly“ in Mörfelden. Auf insgesamt 4.600 m² haben die Jugendlichen die Möglichkeit, sich zwischen Ninja-Court, Jump-Tower und Slam Dunk Area so richtig auszupowern. Los geht es um 10:30 Uhr am Bahnhof in Usingen, der Kostenbeitrag liegt bei 10,00 € pro Person.
Am Donnerstag, 10. April 2025 geht es nach Frankfurt in die Laserzone zum LaserTag. In der größten und modernsten LaserTag Arena in Frankfurt am Main können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer austoben. Ein spannendes Spielfeld mit fantastischer Licht- und Soundkulisse sorgt für ein aufregendes Spielerlebnis. Treffpunkt ist am Bahnhof Usingen um 10:00 Uhr. Die Kosten belaufen sich auch hier auf 10,00 € pro Person.
Die zweite Ferienwoche beginnt am Montag, 14. April 2025 mit einer Fahrt nach Seulberg in den Kletterwald. Im Kletterwald Taunus erwartet die Jugendlichen ein einzigartiges 3-stündiges Abenteuer-, Kletter- und Naturerlebnis. Inmitten der beeindruckenden Taunus-Waldkulisse bietet der Waldseilpark eine Superlative an Herausforderungen, die zusammen ausprobiert werden. Gestartet wird um 11:00 Uhr am Bahnhof Usingen. Auch bei diesem Ausflug belaufen sich die Kosten auf 10,00 € pro Person.
Und was wäre eine Ferienwoche ohne den Besuch eines Freizeitparks? Am Dienstag, 15. April 2025 besuchen die Jugendlichen aus Usingen zusammen mit den Jugendlichen der Kommunen Wehrheim, Weilrod und Neu-Anspach das Phantasialand in der Nähe von Köln. Die Achterbahnen wie Black Mamba, Taron oder F.L.Y. werden für puren Nervenkitzel sorgen. Hier gilt es zu beachten, dass die Anmeldung separat über die Homepage der Gemeinde Weilrod erfolgt. Treffpunkt für die Abfahrt in Richtung Phantasialand ist um 07:15 Uhr am Bürgerhaus Wehrheim. Der Ausflug ist für Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren geeignet. Hier gibt es den Flyer zum Ausflug ins Phantasialand.
Zu guter Letzt geht es am Donnerstag, 17. April 2025 in den LIMPARK zum Kart fahren. Mit verschiedenen Streckenlayouts, die den In- und Outdoor Bereich miteinander kombinieren und die Benzin-, Elektro- und Kinderkart-Flotten beherbergt, ist der LIMPARK die größte In- und Outdoor Hybrid-Kartbahn der Welt. Abfahrt ist um 16:30 Uhr am Bahnhof Usingen. Die Kostenbeteiligung liegt bei 40,00 € pro Person. Eine Anmeldung hierfür ist erst ab 14 Jahren möglich.
Nach Eingang der Anmeldung werden mit der Bestätigung die Einverständniserklärungen zu den jeweiligen Events per E-Mail versendet. Für Rückfragen oder weitere Informationen können sich Eltern und Jugendliche direkt an die Jugendpflege der Stadt Usingen per E-Mail an grundmann@usingen.de oder kremer@usingen.de bzw. telefonisch unter der 06081 1024-4001 oder -4007 wenden.
Zur Anmeldung

Ski- und Snowboardfreizeit 2025
Vom 04. bis 10. Januar 2025 war die Jugendpflege Usingen gemeinsam mit dem VzF Jugendhaus Neu-Anspach, dem Familienzentrum Weilrod und der Jugendpflege Wehrheim auf eine Ski- und Snowboardfreizeit in Mühlwald/Südtirol.